Newsletter Marte Meo Netzwerk Österreich July 2023

Herzliche Grüße vom Marte Meo Netzwerk Österreich. 

Wenn man auf irgendeiner Ebene in Kontakt mit anderen tritt, nährt man buchstäblich den eigenen Körper und die eigene Seele. Egal ob man das Liebe nennt oder nicht, es geht darum, zu erkennen, dass diese Momente bedeutsam und wichtig sind. Jeder Tag bietet Chancen dazu.“ Barbara Fredrickson 

Liebe Marte Meo FachkollegInnen!

SAVE THE DATE

Wir freuen uns, mit dem heutigen Newsletter möchten wir Dich zu 3 wertvollen Veranstaltungen einladen. 

Fr. 01. & Sa. 02.03.2024
Endlich ist es wieder soweit!

Maria Aarts kommt zu einer FACHTAGUNG nach WIEN

Das Marte Meo Netzwerk Österreich und Marte Meo Austria veranstalten am 1. und 2. März 2024 die 4. Marte Meo Fachtagung mit Maria Aarts in Wien. Nähere Informationen dazu bekommst du im Herbst und findest du in Kürze auf unserer Homepage martemeo.at.

Fr. 06. & Sa. 07.10.2023
MARTE MEO Netzwerk Ö sterreich Generalversammlung in Linz

Freitag: 16 – 19 Uhr Austausch & Vernetzung, mit anschließendem gemeinsamen Abendessen

Samstag: 9 – 13 Uhr Generalversammlung

Ort: Martin Luther-Platz 3, 4020 Linz, Verein dieziwi

Nähere Informationen dazu bekommst du Anfang September.

Do. 16.11.2023, 18 – 21 Uhr 6

6. Marte Meo Online-Intervision

Die Kraft der Bilder nutzen – Marte Meo mit traumatisierten Kindern“.

Wir freuen uns wieder auf einen inspirierenden, gemeinsamen Fortbildungsabend, diesmal mit der Referentin Hildegard Rausch aus Deutschland.

Marte Meo Therapeutin
Lizensierte Marte Meo Supervisorin (Ausgebildet von Maria Aarts in Holland)
Dipl.-Supervisorin (DGSv)
System. Therapeutin (SG) Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT / BAG-TP

Nähere Informationen bekommst du im nächsten Newsletter im September.

 

Anerkennung und Bestätigung für den Marte Meo Weg: Maria Aarts gewinnt den WinWinno 2023 in der Kategorie „Ressourcenorientierung“.

Vielen Dank liebe Maria, für das essentielle Marte Meo Wissen und die Marte Meo Werkzeuge!

WinWinno 2023, Kategorie „Ressourcenorientierung“ für Maria Aarts 

Herzliche Grüße,

wir wünschen euch allen einen wunderschönen Sommer!

Gudrun, Mirna, Nadja, Susi

das Team von Marte Meo Netzwerk Österreich

EINLADUNG: Marte Meo Online-Intervision am 22. Juni 2023 für Marte Meo Fachpersonen

Die Sichtweise der Verantwortungsgemeinschaft für das Kind

Entwicklungsbotschaften hinter problembezogenen Symptomen erkennen

Anhand von Praxisbeispielen zeigt Stefan Hunfeld, Leiter der Interdisziplinären Frühförderung (Warendorf, Deutschland), wie die Marte Meo Methode in eine gemeinsame, entwicklungsunterstützende Sicht- und Handlungsweise, in Verantwortungsgemeinschaften, führen kann.

In der Denkweise der Verantwortungsgemeinschaft für das Kind richtet sich der Fokus nicht mehr auf die problembezogenen Symptome eines Kindes, sondern auf Umgebungsbedingungen, die dazu beitragen, das Verhalten eines Kindes zu verstehen und daran anschließend Wachstum und Entwicklung zu ermöglichen. Das auffällige Kind in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule hat verschiedene Helfer und Bezugspersonen. Welche Unterstützung im Sinne der kindlichen Entwicklung (Bedarf) kann diese Verantwortungsgemeinschaft leisten? Wer sollte was tun?

„EINLADUNG: Marte Meo Online-Intervision am 22. Juni 2023 für Marte Meo Fachpersonen“ weiterlesen

Mikrointeraktionen neurobiologisch wirksam nutzen mit Marte Meo

Marte Meo Online-Intervision am 28. März 2023

Mikrointeraktionen neurobiologisch wirksam nutzen mit Marte Meo

Für Marte Meo Fachpersonen

Anhand von Praxisbeispielen zeigt Dr. med. Therese Niklaus Loosli, mit welchen Marte Meo Elementen (kommunikativen und interaktiven Mikrointerventionen) wir bereits neurobiologisch wirksam sind, auch Momente, wo wir dies nicht vermuten. Der Fokus wird auf dem Gelingenden liegen!

  • Unter https://www.martemeo.com/de/aktuell/interaktionen-mit-der-marte-meo-methode/ könnt ihr einen sehr umfangreichen, lehrreichen Artikel unserer Referentin dazu lesen.

  • Einladungsmail von Therese Niklaus Loosli 🙂 Guten Tag Ihr Alle Ich freue mich auf die Zoom- Fachveranstaltung/Intervision mit Euch am 28.03.23 von 19.30-21 Uhr. Toll, dass es so einen Austausch über die Landesgrenzen gibt und wir alle voneinander und miteinander lernen können: ich freue mich sehr Euch alle schon bald kennenzulernen!
    (Hier klicken)

  • Auch seid ihr eingeladen eigene Filme aus euren Arbeitsfeldern mitzubringen. Sie werden von Therese Niklaus Loosli genützt, um die Informationen der Marte Meo Videointeraktionsanalyse mit neurobiologischen Erkennntnissen zu verbinden. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme bis zum 14. März, mit gudrun.calina@gudrun

  • Bzgl. Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Zoom-Fachveranstaltung/Intervision Mikrointeraktionen neurobiologisch wirksam nutzen mit Marte Meo, veranstaltet von Marte Meo Österreich am 28.03.23 von 19.30-21 Uhr,verpflichtet sich jede Teilnehmer*in zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Jede Teilnehmer*in wird einzeln und mit Passcode in den Zoomraum hereingeholt. (Detaillierte Informationen im Einladungsmail von Therese Niklaus Loosli.)

  • Um pünktlich starten zu können, BITTE bereits um 19:15 einloggen.

Wir freuen uns auf ein Online-Input-Wiedersehen:

Zeit: Dienstag, 28. März 2023 von 19.30 – 21.00 Uhr

Ort: Online / Zoom

Referentin: Dr. med. Therese Niklaus Loosli

Fachärztin FMH Kinder- + Jugendpsychiatrie + -Psychotherapie |
Coach/Supervisorin + Paar-, Familien-, Systemtherapeutin systemis.ch |
Zert. Marte Meo Therapist | Lic. Marte Meo Supervisor/Ausbildnerin |
Organisationsentwicklerin | Kursleiterin | Hochschuldozentin | Autorin |

Anmeldung: Mail an intervision@martemeo.at

Anmeldefrist: 21. März

Kosten: Kostenlos für Marte Meo Netzwerk Unterstützer:innen

20.- Euro für interessierte Marte Meo Fachpersonen

Bankverbindung: Sparkasse Oberösterreich, Kontoinhaber: Marte Meo Netzwerk Österreich, BIC: ASPKAT2LXXX, IBAN: AT23 2032 0321 0055 9166

Nach deiner Anmeldung und gegebenenfalls Einzahlung erhältst du ca. 2 Tage vor der Intervision einen Zoom-Link.

Hinweise, wie man Unterstützer:in werden kann, findest du auf der Homepage von Marte Meo Netzwerk Österreich: https://martemeo.at/martemeo-netzwerk-oesterreich/

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!


 

Zoom- Fachveranstaltung/Intervision am 28.03.23 mit Dr. med. Therese Niklaus Loosli

Guten Tag Ihr Alle

Ich freue mich auf die Zoom- Fachveranstaltung/Intervision mit Euch am 28.03.23 von 19.30-21 Uhr. Toll, dass es so einen Austausch über die Landesgrenzen gibt und wir alle voneinander und miteinander lernen können: ich freue mich sehr Euch alle schon bald kennenzulernen!
Falls Ihr mehr zu mir und meinen Marte Meo Tätigkeiten wissen möchtet, empfehle ich Euch einen Blick auf meine Homepages, die Ihr in meinem Adressblock findet, beispielsweise www.martemeo-beratung.ch

Natürlich hoffe ich, dass ca. 2 (-3) von Euch Teilnehmenden einen ultrakurzen Filmausschnitt dabei haben (2 Minuten auf Film sind mehr als genug, einfach den Anfang filmen, Probleme müssen auf Film weder sichtbar noch hörbar sein, bitte Interaktion filmen und darauf achten, dass Ihr selbst auch auf Film seid): so kann ich Euch zeigen, mit welchen Marte Meo Elementen (kommunikativen und interaktiven Mikrointerventionen) Ihr bereits neurobiologisch wirksam seid in Momenten, wo Ihr dies nicht vermutet. Fokus wird das Gelingende sein!

Danke Euch vielmals für Eure diesbezügliche Hilfe: die Fachveranstaltung/Intervision wird für Euch so noch spannender!

Solltet Ihr die Erlaubnis haben, mir den kurzen Filmausschnitt bereits vor der Veranstaltung zuzustellen, könnte ich mich massgeschneidert vorbereiten. Aber für mich ist auch gut möglich, dass der Film bei Euch auf Eurem Computer bleibt und ich und wir alle dann gleichzeitig anlässlich der Zoom-Weiterbildung am 28.03.23 reingucken. Ihr entscheidet, wie Ihr dies gerne hättet respektive was Euch die Personen auf Film schriftlich erlaubt haben.

So komme ich noch zum Datenschutz, für den Ihr Euch mit der Anmeldung zu dieser Zoom-Fachveranstaltung/Intervision automatisch verpflichtet habt.

Dich, Gudrun, habe ich so verstanden, dass Ihr immer per Zoom Intervisionen macht. Dass Ihr demzufolge alle mit den entsprechenden Datenschutzgesetzen vertraut seid und dass Ihr Euch mit Eurer Anmeldung zur

Zoom-Fachveranstaltung/Intervision Mikrointeraktionen neurobiologisch wirksam nutzen mit Marte Meo, veranstaltet von Marte Meo Österreich am 28.03.23 von 19.30-21 Uhr, automatisch zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet habt.Danke Dir und Deinem Team, liebe Gudrun, dass Ihr von Eurer Seite her die sicherste Variante für die Zoom-Videokonferenz und Zoom-Einladung gewählt habt, weil ich Euch weiterführende Informationen ja auch anhand von Filmen vermitteln werde, die Ihr mit dabei habt und die ich selbst mitbringe.

Dies wird für alle Teilnehmenden bedeuten, dass wir einzeln reingeholt werden in die Zoom-Fachveranstaltung/Intervision am 28.03.23 und dass die Veranstaltung auch ein entsprechendes Passwort benötigt, das Euch von Gudrun vor der Veranstaltung auf der von Euch angegebenen Mail zugestellt wird zusammen mit dem Zoom-Einladungs-Link. Damit wir um 19.30 Uhr starten können, wäre es deshalb schön, wenn sich möglichst alle bereits um 19.15 Uhr einzuloggen beginnen: ich danke Euch vielmals dafür.

Wer sich nach 19.30 Uhr dazuschalten lassen möchte, muss möglicherweise einen Moment warten. Danke Dir, liebe Gudrun, dass Du den Teilnehmenden zum Voraus auch mitteilst, wie sie Dich kontaktieren könnten, falls irgendetwas nicht klappen sollte mit der Einladung und dem Reinkommen in die Veranstaltung.

Als Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie bin ich verpflichtet, Euch alle noch persönlich auf folgendes hinzuweisen:

Video- und Fall-basierte Weiterbildungen (hier: Fachveranstaltung/Intervision) per Zoom, wie dies für die Fachveranstaltung/Intervision am 28.03.23 von 19.30-21 Uhr mit mir geplant ist, bergen bezüglich Datenschutz spezielle Risiken.

Als Marte Meo Professionals seid Ihr alle Euch dieser Risiken bestimmt bewusst. Da Ihr Eure gemeinsamen Intervisionen immer mit Zoom durch führt, seid Ihr oder die meisten von Euch bereits gewohnt, Euch entsprechend einzustellen (beispielsweise Namen zu anonymisieren, wo immer möglich u.a.m.).

Die geltenden Datenschutzgesetze sind von allen Teilnehmenden dieser Zoom-Workshop-Weiterbildung vollumfänglich einzuhalten: dazu habt Ihr Euch mit Eurer Anmeldung verpflichtet.

Die geltenden Datenschutzgesetze sind einzuhalten an dieser Zoom-Fachveranstaltung/Intervision vom 28.03.23 von 19.30-21 Uhr,

  1. d.h. für Filme, die Ihr mitbringt und die ich benutzen darf von Euch, gehe ich automatisch davon aus, dass Ihr das schriftliche Einverständnis eingeholt habt gemäß Datenschutzgesetzen von allen Personen, die dieses Einverständnis geben müssen, damit der besagte Film für diese Zoom-Fachveranstaltung/Intervision vom 28.03.23 Online benutzt werden darf.
  2. nicht nur in Bezug auf Eure und meine Filme, sondern auch bezüglich der schriftlichen und mündlichen Informationen und Unterlagen die zur Verfügung stehen oder die Ihr erhält oder sehen könnt. Dies gilt für diese Veranstaltung, die wir zusammen machen und auch für Austauschsequenzen, die Ihr miteinander macht.
  3. dies bedeutet auch, dass die Zoom-Fachveranstaltung/Intervision vom 28.03.23 mit mir als Referentin/Supervisorin sowie benutzte Filme und deren Inhalte nicht aufgenommen werden dürfen (weder als Audio-, Film- noch als Print-Screen-Dateien o.a.), nicht runtergeladen, nicht weitergegeben und nicht weiterverwendet werden dürfen.
  4. d.h., dies gilt auch für sensible Daten und Informationen zu Personen aus verschiedenen Quellen, z.B. mündlichen, schriftlichen bild- und filmbasierten, die Ihr von mir oder voneinander kriegt.
  5. nicht nur betreffend der Klienten und Klientinnen und deren Systeme, sondern auch in Bezug auf die an der Zoom-Fachveranstaltung/Intervision vom 28.03.23 anwesenden Personen. Das bedeutet, dass der Datenschutz sich auch auf uns alle, die wir an dieser Fachveranstaltung/Intervision teilnehmen bezieht. Dies bedeutet, dass die Datenschutzgesetze nicht nur bezüglich Klientel und deren Systeme einzuhalten sind, sondern auch in Bezug auf uns alle, Ihr alle und mich.

Ich gehe davon aus, dass diese Informationen für Euch alle schon längst bekannt sind, da Ihr selbst ja videobasierte Beratungen und Therapien und Intervisionen durchführt. Trotzdem bin ich verpflichtet, aufgrund der geltenden Datenschutzgesetze, Euch dies selbst mitzuteilen. Danke Euch allen vielmals für Euer Verständnis.

So hoffe ich, dass Euch diese Weiterbildung für Eure Zusammenarbeit und für Euren Alltag mit Eurem Klientel zu stärken vermag und Euch neue Möglichkeiten eröffnen wird. Ich werde mein Bestes geben und freue mich, Euch alle schon bald kennenzulernen.

Bis bald und mit sonnigen Grüssen aus der Schweiz zu Euch nach Österreich und alles erdenklich Gute und viele Happ Happ Momente wünsche ich Euch bis wir uns treffen werden am 28.03.23 um spätestens 19.30 Uhr,
herzlichst,

Therese Niklaus Loosli

Lösungs- und ressourcenorientierte Beratungspraxis |
Dr. med. Fachärztin FMH Kinder- + Jugendpsychiatrie + -Psychotherapie |
Coach/Supervisorin + Paar-, Familien-, Systemtherapeutin systemis.ch |
Zert. Marte Meo Therapist | Lic. Marte Meo Supervisor/Ausbildnerin |
Organisationsentwicklerin | Kursleiterin | Hochschuldozentin | Autorin |

www.therese-niklaus.ch |

www.martemeo-beratung.ch |

www.martemeo-kurse.ch |

Newsletter Marte Meo Netzwerk Österreich Februar 2023

Liebe Netzwerklerinnen,

„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.“ Virginia Satir

Wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr mit vielen goldenen Momenten!

Jahrzehntelange Studie enthüllt, was uns wirklich glücklich macht  

Passend zu der wunderbaren Aussage von Virginia Satir schicken wir euch einen aktuellen Zeitungsartikel und ein Interview zu der bekannten Langzeit-Harvard-Studie über das Glück. 

Aktuelles:

Auch dieses Jahr werden wir wieder drei Onlineintervisionen anbieten, zwei Intervisionen bis Sommerbeginn und eine im Herbst.

Die erste Onlineintervision 2023 findet am 28.03.23 von 19.30 -21.00 zum Thema «Mikrointeraktionen neurobiologisch wirksam nutzen mit Marte Meo»Therese Nikolaus Loosli. Therese ist Fachärztin FMH Kinder- + Jugendpsychiatrie + -Psychotherapie und Lic. Marte Meo Supervisorin.. Therese supervidiert auf Wunsch auch Filme von euch. Zu dieser Onlineintervision bekommt ihr noch eine detailliertere Ausschreibung, mit nähere Infos.  

Im Herbst planen wir eine Generalversammlung. Auch dazu gibt es noch weitere Informationen im nächsten Newsletter

Wir danken allen Unterstützer*innen fürs Netzwerken und freuen uns auf eure Unterstützungsbeiträge für 2023.

Weitere Unterstützer*innen sind herzlich willkommen Nähere Informationen auf unserer Homepage:  martemeo.at  Link zur Anmeldung

Neuigkeiten von zwei inspirierenden Masterclass-Tagen,

5. und 6. Dezember 2022 in Eindhoven

Liebe Grüße von Maria aus Eindhoven!

In den Kita‘s Frankfurt ist Marte Meo eine etablierte und weit verbreitete Methode geworden. Es ist beeindruckend, welch fixen Bestandteil Marte Meo dort in den Kita‘s eingenommen hat. Unter diesem Link könnt ihr euch die informative Marte Meo Broschüre von Kita Frankfurt downloaden. 

Das neue Kita Buch : ein Buch für die Praxis ging am 5. 12 in den Druck. Gestaltet sind unter anderem ansprechende Poster mit wichtigen Marte Meo Informationen zum Aufhängen!

Beschreibung  (übernommen vom Thalia Shop)

In einzelnen Interaktionen steckt so viel Potenzial! Mit der weltweit erfolgreichen Methode „Marte Meo“ (= „aus eigener Kraft“) lernen pädagogische Fachkräfte mithilfe differenzierter Interaktionsanalysen ihre Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln, um Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen zu können. Denn wenn Kinder Raum für eigene Initiativen haben und Fachkräfte diesen Initiativen folgen, haben die Kinder die größtmögliche Chance auf ein erfülltes Leben.

Kolleg*innen aus Deutschland haben einige ihrer Marte Meo Entwicklungen aus verschiedenen Fachgebieten und Regionen vorgestellt:

  1. Marte Meo Modellprojekt Station Däumling – Perinatalzentrum Level 1

Shirin Moharaz berichtet von den weiteren Entwicklungen im Krankenhaus.

Alle Fachgruppen (Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegekräfte) werden auf Practitionerebene geschult. Dies ermöglicht eine gemeinsame entwicklungsunterstützende Sprache zwischen allen Professionen.

Das Teilen der bedeutsamen kleinen Interaktionsmomente wirkt sich auf die Teamzusammenarbeit und die Betreuung der kleinen Patienten*innen und deren Familien positiv aus.

Bericht über Ausbildungsangebot:

  1. Marte Meo Kommunikationstraining mit Menschen mit Sehbehinderung

Marte Meo Supervisorin Ursula Becker berichtete von einem Marte Meo Kommunikationstraining mit Menschen mit Sehbehinderung. Im Marte Meo Kurs hatten alle Teilnehmer*innen ein I-Pad- zur individuellen Einstellung – Filme wurden über Zoom geteilt. Im Kurs wurden die Marte Meo Elemente anhand praktischer Übungen vermittelt, eingeübt und reflektiert. Die Trainees hatten viel Spaß und profitierten nach eigenen Angaben sehr von diesem Training.

Ursulas zentrale Gedanken:

  1. Demenzfreundliche Gemeinden

Christoph Vendey entwickelt seit Jahren Konzepte für demenzfreundliche Gemeinden. Begonnen hat er im Stadtteil Haaren. Gemeinsam mit dem ganzen Stadtteil und den verschiedensten Berufsgruppen (Verkäufer*innen, Polizist*innen , Ärzt*innen usw.)  wurde die Gemeinde ein Ort, an dem sich alle Senior*innen auch mit ihrer Demenz wohlfühlen und frei bewegen können. Mit diesem Projekt hat er den gesamten Stadtteil mit Hilfe von Marte Meo Schulungen dazu eingeladen, brauchbare und verstehbare Informationen zu teilen, um demenziell erkrankten Menschen das Gefühl der Zugehörigkeit zu geben.

Jetzt ist Christoph beauftragt, die Gemeinde Schiefbahn mit ortsansässigen Vereinen, Polizei, Kaufleuten, Ehrenamtlichen, Apotheker, Seniorenzentrum und vielen weiteren durch den Einsatz von Marte Meo Schritt für Schritt zu einer demenzfreundlichen Gemeinde zu machen. Bei diesem Projekt sind unter anderem auch zwei Fachtage mit Maria Aarts geplant (Februar 2023 und November 2025). Informationen hier.

Newsletter November 2022

 

Herzliche Grüße vom Marte Meo Netzwerk Österreich. 

Das Leben ist ein Prozess. Die Richtung ist entscheidend.

Wir freuen uns, euch zur Online-Intervision einladen zu dürfen und über weitere Marte Meo Neuigkeiten zu informieren.

3. Marte Meo Online-Intervision am 13. Dezember 2022:

Marte Meo & die Bedeutung achtsamer Begegnungen

Eine Erzählung aus einem niederschwelligen Grazer Sozialprojekt

Für Marte Meo Fachpersonen

 

In dieser Intervision möchte ich gerne Bilder und Erfahrungen von der Gemeinsam.Zeit aus dem Grazer Familien.Kompetenz.Zentrum teilen.

Seit Anfang Februar dieses Jahres sind in diesem Haus, montags von 10 – 17 Uhr, die Türen für Grazer Familien offen. Wir hören einander zu, spielen, kochen, essen, basteln, singen, ermöglichen Naturerfahrungen, lernen, …, miteinander.

Dieses Angebot wird von einer Vielfalt von Menschen angenommen. Viele der Besucher:innen tragen schwere Belastungsfaktoren mit sich und viele Kinder Entwicklungsbotschaften. Die Marte Meo Kommunikationselemente und Werkzeuge helfen, in den Begegnungen präsent zu bleiben. Diese Präsenz ermöglicht andere verstehen und sehen zu lernen und freudvolle, verbindende und entwicklungsförderliche Impulse zu setzen.

In dieser Online Veranstaltung stelle ich das Konzept und bisherige Entwicklungen der „Gemeinsam.Zeit“ vor. Anhand der Videointeraktionsanalyse teile ich kleinste, bedeutsame Begegnungsmomente für Wohlfühlen, Verbindung und Entfaltung.

Das Leben ist ein Prozess. Die Richtung ist entscheidend.

Ich freue mich, die bisherigen Erfahrungen mit dir zu teilen.

Zeit

Dienstag, 13. Dezember 2022, von 19.30 – 21.00 Uhr

 

Ort

Online / Zoom

 

Anmeldung

Mail an intervision@martemeo.at

 

Anmeldefrist

9. Dezember

 

Kosten

Kostenlos für Marte Meo Netzwerk Unterstützer:innen
15.- Euro für interessierte Marte Meo Fachpersonen

Sparkasse Oberösterreich
Kontoinhaber: Marte Meo Netzwerk Österreich
BIC: ASPKAT2LXXX
IBAN: AT23 2032 0321 0055 9166

 

 

 

 

 

Referentin


Gudrun Calina, liz. Marte Meo Supervisorin

Nach deiner Anmeldung und gegebenenfalls Einzahlung erhältst du ca. 2 Tage vor der Intervision einen Zoom-Link.

 

 

RECHT AUF GLÜCK

In diesem 6-minütigen Video erzählt Maria Aarts, wie wir alle ein gutes Leben „bauen“ können und sie zeigt uns die Bausteine dafür. Auch Menschen mit psychischen Problemen, die noch keine Gelegenheit hatten dieses Fundament ausreichend zu entwickeln, haben ein Recht auf Glück und können in kleinen Schritten lernen Problemmomente in Glücksmomente umzuwandeln. Jeder Tag bietet aufs Neue Möglichkeiten dafür.

Zum Video

 

 


 

MARTE MEO BABYKARTEN – BABYS STÄRKEN VON ANFANG AN

 

Die Marte Meo Supervisorinnen Monika Thiel und Katrin Krüger bieten über ihre Homepage: Institut für Entwicklung und Kommunikation: kt-institut.de unter anderem schön gestaltete Marte Meo Karten Sets an. Ihr Anliegen ist die Unterstützung von Fachkräften im Bereich der Frühen Hilfen, Elementarpädagogik und Elternberatung.

Wir möchten auf ihr neuestes Marte Meo Kartenset: „Babys stärken – von Anfang an“ aufmerksam machen.

 

Die Marte Meo Babykarten können zur Information und ergänzend zur Arbeit mit Videos verwendet werden, und laden ein, Babys und ihre Eltern von Anfang mit Marte Meo zu begleiten.

Die Marte Meo Babykarten zeigen, was Babys brauchen, damit sie sich in ihrem Tempo entwickeln und zu sozial kompetenten Menschen heranwachsen können. So gestärkt kann das Baby vertrauensvoll die Welt erobern und Sie sind eingeladen, diese Augenblicke mitzuerleben und gemeinsam zu genießen. (….) Die ansprechenden Zeichnungen verschmelzen mit kurzen, leicht verständlichen Texten. Die Informationen sind so konkret, dass Eltern, Elternbegleitende, Hebammen und Großeltern Babys sofort mit einzelnen Marte Meo Elementen begleiten können und die Bedeutsamkeit ihrer Unterstützung erleben.“ (https://kt-institut.de/produkt/marte-meo-babykarten-babys-staerken-von-anfang-an)

Die 19 Karten bilden 16 Marte Meo Elemente ab und werden in einer soliden Metallbox geliefert.

Preis: 19,50 € zzgl. Versandkosten

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit:

 

Am 24. Jänner 2023 veranstaltet EDU Care eine Tagung zum Thema Bildungswege von Kindern mit Beeinträchtigung. www.edu-care.at
 

Nadja Wieser-Raßbach wurde eingeladen, Marte Mao am Marktplatz zu präsentieren. Sie bietet allen interessierten Marte Meo Fachpersonen an, ihre Angebote dort zu präsentieren, zum Beispiel anhand von Visitenkarten, Foldern. Ihr könnt Euch gerne mit Nadja in Verbindung setzen: Nadja Wieser-Raßbach kontakt@martemeoausbildung.at

 

Wir gratulieren Valerie Wulf zu Ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen uns ihre wissenschaftliche Arbeit zu Marte Meo mit euch teilen zu dürfen.

Es lässt einfach niemanden kalt. Wenn du auf eine feinfühlige Art rückgemeldet bekommst, was gelingt.“ Einblicke in die Arbeit mit der Marte Meo Methode in stationären Einrichtungen für Mütter mit multifaktoriellen Belastungen

Link zur Arbeit