Newsletter Marte Meo Netzwerk Österreich Februar 2023

Liebe Netzwerklerinnen,

„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.“ Virginia Satir

Wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr mit vielen goldenen Momenten!

Jahrzehntelange Studie enthüllt, was uns wirklich glücklich macht  

Passend zu der wunderbaren Aussage von Virginia Satir schicken wir euch einen aktuellen Zeitungsartikel und ein Interview zu der bekannten Langzeit-Harvard-Studie über das Glück. 

Aktuelles:

Auch dieses Jahr werden wir wieder drei Onlineintervisionen anbieten, zwei Intervisionen bis Sommerbeginn und eine im Herbst.

Die erste Onlineintervision 2023 findet am 28.03.23 von 19.30 -21.00 zum Thema «Mikrointeraktionen neurobiologisch wirksam nutzen mit Marte Meo»Therese Nikolaus Loosli. Therese ist Fachärztin FMH Kinder- + Jugendpsychiatrie + -Psychotherapie und Lic. Marte Meo Supervisorin.. Therese supervidiert auf Wunsch auch Filme von euch. Zu dieser Onlineintervision bekommt ihr noch eine detailliertere Ausschreibung, mit nähere Infos.  

Im Herbst planen wir eine Generalversammlung. Auch dazu gibt es noch weitere Informationen im nächsten Newsletter

Wir danken allen Unterstützer*innen fürs Netzwerken und freuen uns auf eure Unterstützungsbeiträge für 2023.

Weitere Unterstützer*innen sind herzlich willkommen Nähere Informationen auf unserer Homepage:  martemeo.at  Link zur Anmeldung

Neuigkeiten von zwei inspirierenden Masterclass-Tagen,

5. und 6. Dezember 2022 in Eindhoven

Liebe Grüße von Maria aus Eindhoven!

In den Kita‘s Frankfurt ist Marte Meo eine etablierte und weit verbreitete Methode geworden. Es ist beeindruckend, welch fixen Bestandteil Marte Meo dort in den Kita‘s eingenommen hat. Unter diesem Link könnt ihr euch die informative Marte Meo Broschüre von Kita Frankfurt downloaden. 

Das neue Kita Buch : ein Buch für die Praxis ging am 5. 12 in den Druck. Gestaltet sind unter anderem ansprechende Poster mit wichtigen Marte Meo Informationen zum Aufhängen!

Beschreibung  (übernommen vom Thalia Shop)

In einzelnen Interaktionen steckt so viel Potenzial! Mit der weltweit erfolgreichen Methode „Marte Meo“ (= „aus eigener Kraft“) lernen pädagogische Fachkräfte mithilfe differenzierter Interaktionsanalysen ihre Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln, um Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen zu können. Denn wenn Kinder Raum für eigene Initiativen haben und Fachkräfte diesen Initiativen folgen, haben die Kinder die größtmögliche Chance auf ein erfülltes Leben.

Kolleg*innen aus Deutschland haben einige ihrer Marte Meo Entwicklungen aus verschiedenen Fachgebieten und Regionen vorgestellt:

  1. Marte Meo Modellprojekt Station Däumling – Perinatalzentrum Level 1

Shirin Moharaz berichtet von den weiteren Entwicklungen im Krankenhaus.

Alle Fachgruppen (Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegekräfte) werden auf Practitionerebene geschult. Dies ermöglicht eine gemeinsame entwicklungsunterstützende Sprache zwischen allen Professionen.

Das Teilen der bedeutsamen kleinen Interaktionsmomente wirkt sich auf die Teamzusammenarbeit und die Betreuung der kleinen Patienten*innen und deren Familien positiv aus.

Bericht über Ausbildungsangebot:

  1. Marte Meo Kommunikationstraining mit Menschen mit Sehbehinderung

Marte Meo Supervisorin Ursula Becker berichtete von einem Marte Meo Kommunikationstraining mit Menschen mit Sehbehinderung. Im Marte Meo Kurs hatten alle Teilnehmer*innen ein I-Pad- zur individuellen Einstellung – Filme wurden über Zoom geteilt. Im Kurs wurden die Marte Meo Elemente anhand praktischer Übungen vermittelt, eingeübt und reflektiert. Die Trainees hatten viel Spaß und profitierten nach eigenen Angaben sehr von diesem Training.

Ursulas zentrale Gedanken:

  1. Demenzfreundliche Gemeinden

Christoph Vendey entwickelt seit Jahren Konzepte für demenzfreundliche Gemeinden. Begonnen hat er im Stadtteil Haaren. Gemeinsam mit dem ganzen Stadtteil und den verschiedensten Berufsgruppen (Verkäufer*innen, Polizist*innen , Ärzt*innen usw.)  wurde die Gemeinde ein Ort, an dem sich alle Senior*innen auch mit ihrer Demenz wohlfühlen und frei bewegen können. Mit diesem Projekt hat er den gesamten Stadtteil mit Hilfe von Marte Meo Schulungen dazu eingeladen, brauchbare und verstehbare Informationen zu teilen, um demenziell erkrankten Menschen das Gefühl der Zugehörigkeit zu geben.

Jetzt ist Christoph beauftragt, die Gemeinde Schiefbahn mit ortsansässigen Vereinen, Polizei, Kaufleuten, Ehrenamtlichen, Apotheker, Seniorenzentrum und vielen weiteren durch den Einsatz von Marte Meo Schritt für Schritt zu einer demenzfreundlichen Gemeinde zu machen. Bei diesem Projekt sind unter anderem auch zwei Fachtage mit Maria Aarts geplant (Februar 2023 und November 2025). Informationen hier.

Newsletter November 2022

 

Herzliche Grüße vom Marte Meo Netzwerk Österreich. 

Das Leben ist ein Prozess. Die Richtung ist entscheidend.

Wir freuen uns, euch zur Online-Intervision einladen zu dürfen und über weitere Marte Meo Neuigkeiten zu informieren.

3. Marte Meo Online-Intervision am 13. Dezember 2022:

Marte Meo & die Bedeutung achtsamer Begegnungen

Eine Erzählung aus einem niederschwelligen Grazer Sozialprojekt

Für Marte Meo Fachpersonen

 

In dieser Intervision möchte ich gerne Bilder und Erfahrungen von der Gemeinsam.Zeit aus dem Grazer Familien.Kompetenz.Zentrum teilen.

Seit Anfang Februar dieses Jahres sind in diesem Haus, montags von 10 – 17 Uhr, die Türen für Grazer Familien offen. Wir hören einander zu, spielen, kochen, essen, basteln, singen, ermöglichen Naturerfahrungen, lernen, …, miteinander.

Dieses Angebot wird von einer Vielfalt von Menschen angenommen. Viele der Besucher:innen tragen schwere Belastungsfaktoren mit sich und viele Kinder Entwicklungsbotschaften. Die Marte Meo Kommunikationselemente und Werkzeuge helfen, in den Begegnungen präsent zu bleiben. Diese Präsenz ermöglicht andere verstehen und sehen zu lernen und freudvolle, verbindende und entwicklungsförderliche Impulse zu setzen.

In dieser Online Veranstaltung stelle ich das Konzept und bisherige Entwicklungen der „Gemeinsam.Zeit“ vor. Anhand der Videointeraktionsanalyse teile ich kleinste, bedeutsame Begegnungsmomente für Wohlfühlen, Verbindung und Entfaltung.

Das Leben ist ein Prozess. Die Richtung ist entscheidend.

Ich freue mich, die bisherigen Erfahrungen mit dir zu teilen.

Zeit

Dienstag, 13. Dezember 2022, von 19.30 – 21.00 Uhr

 

Ort

Online / Zoom

 

Anmeldung

Mail an intervision@martemeo.at

 

Anmeldefrist

9. Dezember

 

Kosten

Kostenlos für Marte Meo Netzwerk Unterstützer:innen
15.- Euro für interessierte Marte Meo Fachpersonen

Sparkasse Oberösterreich
Kontoinhaber: Marte Meo Netzwerk Österreich
BIC: ASPKAT2LXXX
IBAN: AT23 2032 0321 0055 9166

 

 

 

 

 

Referentin


Gudrun Calina, liz. Marte Meo Supervisorin

Nach deiner Anmeldung und gegebenenfalls Einzahlung erhältst du ca. 2 Tage vor der Intervision einen Zoom-Link.

 

 

RECHT AUF GLÜCK

In diesem 6-minütigen Video erzählt Maria Aarts, wie wir alle ein gutes Leben „bauen“ können und sie zeigt uns die Bausteine dafür. Auch Menschen mit psychischen Problemen, die noch keine Gelegenheit hatten dieses Fundament ausreichend zu entwickeln, haben ein Recht auf Glück und können in kleinen Schritten lernen Problemmomente in Glücksmomente umzuwandeln. Jeder Tag bietet aufs Neue Möglichkeiten dafür.

Zum Video

 

 


 

MARTE MEO BABYKARTEN – BABYS STÄRKEN VON ANFANG AN

 

Die Marte Meo Supervisorinnen Monika Thiel und Katrin Krüger bieten über ihre Homepage: Institut für Entwicklung und Kommunikation: kt-institut.de unter anderem schön gestaltete Marte Meo Karten Sets an. Ihr Anliegen ist die Unterstützung von Fachkräften im Bereich der Frühen Hilfen, Elementarpädagogik und Elternberatung.

Wir möchten auf ihr neuestes Marte Meo Kartenset: „Babys stärken – von Anfang an“ aufmerksam machen.

 

Die Marte Meo Babykarten können zur Information und ergänzend zur Arbeit mit Videos verwendet werden, und laden ein, Babys und ihre Eltern von Anfang mit Marte Meo zu begleiten.

Die Marte Meo Babykarten zeigen, was Babys brauchen, damit sie sich in ihrem Tempo entwickeln und zu sozial kompetenten Menschen heranwachsen können. So gestärkt kann das Baby vertrauensvoll die Welt erobern und Sie sind eingeladen, diese Augenblicke mitzuerleben und gemeinsam zu genießen. (….) Die ansprechenden Zeichnungen verschmelzen mit kurzen, leicht verständlichen Texten. Die Informationen sind so konkret, dass Eltern, Elternbegleitende, Hebammen und Großeltern Babys sofort mit einzelnen Marte Meo Elementen begleiten können und die Bedeutsamkeit ihrer Unterstützung erleben.“ (https://kt-institut.de/produkt/marte-meo-babykarten-babys-staerken-von-anfang-an)

Die 19 Karten bilden 16 Marte Meo Elemente ab und werden in einer soliden Metallbox geliefert.

Preis: 19,50 € zzgl. Versandkosten

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit:

 

Am 24. Jänner 2023 veranstaltet EDU Care eine Tagung zum Thema Bildungswege von Kindern mit Beeinträchtigung. www.edu-care.at
 

Nadja Wieser-Raßbach wurde eingeladen, Marte Mao am Marktplatz zu präsentieren. Sie bietet allen interessierten Marte Meo Fachpersonen an, ihre Angebote dort zu präsentieren, zum Beispiel anhand von Visitenkarten, Foldern. Ihr könnt Euch gerne mit Nadja in Verbindung setzen: Nadja Wieser-Raßbach kontakt@martemeoausbildung.at

 

Wir gratulieren Valerie Wulf zu Ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen uns ihre wissenschaftliche Arbeit zu Marte Meo mit euch teilen zu dürfen.

Es lässt einfach niemanden kalt. Wenn du auf eine feinfühlige Art rückgemeldet bekommst, was gelingt.“ Einblicke in die Arbeit mit der Marte Meo Methode in stationären Einrichtungen für Mütter mit multifaktoriellen Belastungen

Link zur Arbeit