wir durften am 02. April 2025 einen wunderbaren, informativen und herzerwärmenden Abend mit Katja von Gizycki verbringen.
Mit Blick auf das Marte Meo Netzwerk und die Gestaltung zukünftiger Intervisionen möchten wir euch im Sinne eines partizipativen Gestaltungsprozessen einladen, uns eure Wünsche und Anliegen rund um die inhaltliche und organisatorische Gestaltung über diesen Link (https://martemeonetzwerk.limesurvey.net/399299?lang=de) bekannt zu geben. Herzlichen Dank dafür!
Auf ein weiteres Highlight im heurigen Jahr freuen wir uns auf den Marte MeoFachtagung in Vorarlberg, 25. und 26. Juni 2025, zu dem wir euch alle herzlich einladen möchten.
Den Frühbucherrabatt gibt es nur noch wenige Tage, bis 18. April 2025!
Zusätzlich 15% Ermäßigung für Netzwerk-Unterstützer*innen. Alle aktiven Unterstützer*innen (einbezahlter Beitrag für 2025) erhalten Ende Februar per Mail einen Rabattcode, den sie bei der Buchung angeben können.
INFOS ZUR MARTE MEO MASTERCLASS, Donnerstag, 26. Juni 2025
Die Masterclass richtet sich sowohl an ausgebildete Marte Meo Fachpersonen als auch an alle, die sich für Marte Meo begeistern und interessieren.
Wer an diesem Tag in besonderem Maße von Marias Entwicklungsimpulsen profitieren möchte, kann ein eigenes Fallbeispiel mit einer konkreten Fragestellung einbringen.
Möchtest du die Gelegenheit nutzen und einen Film einbringen? Dann kontaktiere uns bis Mai 2025 unter: masterclass@martemeo-fachtag.at
Wir freuen uns, euch die nächste Online-Intervision ankündigen zu können!
Menschorientiert statt zielorientiert – Beziehung anders erleben Marte Meo-Unterstützung von Kindern zwischen 5 – 10 Jahren mit Katja von Gizycki
In dieser 2-stündigen Online-Intervision wird anhand von drei Filmbeispielen gezeigt, warum Kontaktmomente für Kinder so bedeutsam und wichtig sind.
Es wird sichtbar gemacht,
wie ein mehrsprachiges Kind unterstützt wird, damit es Vertrauen in seine sprachlichen Fähigkeiten aufbauen kann.
wie ein Kind mit großer Unsicherheit und Ängsten in seinem Selbstwert gestärkt werden kann und es in seinem Selbstvertrauen wächst.
wie ein Kind mit Autismus in seinem Inneren berührt wird und es wieder Vertrauen ins Miteinander findet.
Referentin: Katja von Gizycki
Lizensierte Marte Meo Supervisorin, Dozentin, Mediatorin, Fachberatung im Programm Sprachkitas, Sprachberatung im Landkreis MOL/LOS in Brandenburg
Neben der Ausbildung von Marte Meo Fachkräften arbeitet sie schwerpunktmäßig in der Beratung von Fachkräften im Bereich Kindertagesstätten und Hort und führt Marte Meo Prozesse mit ihnen durch.
Zeit: Mittwoch, 02. April von 19.00 bis 21.00 Uhr Ort: Virtueller Raum / Zoom Zielgruppe: Marte Meo Fachpersonen Anmeldefrist: 02. April 2025 Anmeldung: über Ticketsystem:
Kosten: Für Marte Meo Netzwerk Unterstützer:innen kostenfrei. Auch diese kostenlosen Tickets sind über das Ticketsystem zu beziehen. Für alle anderen Fachpersonen: 35,- Euro.
Wichtig: Nach dem Buchen über das Ticketsystem, bekommst du per Mail das Ticket und die Rechnung. Den Einladungslink zur Online-Veranstaltung findest du auf dem Ticket. Die Rechnung gilt als Teilnahmebestätigung.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme an der Intervision mit Katja von Gizycki und darauf, euch zur nächste Fachtagung in Vorarlberg, 25. und 26. Juni 2025 einladen zu können!
Gerne machen wir auf zwei interessante Vergünstigungen aufmerksam:
Attraktiver Frühbucherbonus bis 18. April 2025.
Zusätzlich 15% Ermäßigung für Netzwerk-Unterstützer*innen. Alle aktiven Unterstützer*innen (einbezahlter Beitrag für 2025) erhalten Ende Februar per Mail einen Rabattcode, den sie bei der Buchung angeben können.
INFOS ZUR MARTE MEO MASTERCLASS, Donnerstag, 26. Juni 2025
Die Masterclass richtet sich sowohl an ausgebildete Marte Meo Fachpersonen als auch an alle, die sich für Marte Meo begeistern und interessieren.
Wer an diesem Tag in besonderem Maße von Marias Entwicklungsimpulsen profitieren möchte, kann ein eigenes Fallbeispiel mit einer konkreten Fragestellung einbringen.
Möchtest du die Gelegenheit nutzen und einen Film einbringen? Dann kontaktiere uns bis Mai 2025 unter: masterclass@martemeo-fachtag.at
Gerne machen wir auf zwei interessante Vergünstigungen aufmerksam:
Attraktiver Frühbucherbonus bis 18. April 2025.
Zusätzlich 15% Ermäßigung für Netzwerk-Unterstützer*innen. Alle aktiven Unterstützer*innen (einbezahlter Beitrag für 2025) erhalten Ende Februar per Mail einen Rabattcode, den sie bei der Buchung angeben können.
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ Antoine de Saint – Exupéry
„Das Leben ist voller Möglichkeiten.“ Maria Aarts
Liebe Marte Meo FachkollegInnen!
Marte Meo Fachtagung
Wir möchten Dich herzlich zur Marte Meo Fachtagung mit Maria Aarts am Fr. 01. & Sa. 02. März 2024 in Wien einladen.
Anschaulich wird an diesen Tagen, mit Hilfe von Videobeispielen aus der Praxis gezeigt, wie „authentischer“ Kontakt und Anschluss in einzelnen Begegnungsmomenten gelingen kann, um Sicherheit, Entspannung, Freude und Entfaltung zu nähren.
Die Masterclass am 01. März 2024 bietet ausgebildeten Marte Meo Fachpersonen die Möglichkeit, eigene Fälle vorzustellen und entwicklungsunterstützende Hinweise von Maria Aarts zu erhalten. Wer an diesem Tag persönlich von Marias Entwicklungsimpulsen profitieren möchte, kann sich bis spätestens 27. Jänner 2024 mit einem eigenen Fallbeispiel unter info@martemeo-fachtag.at anmelden.
Der Marte Meo Fachtag am 02. März 2024 macht die „kleinen Momente mit großer Wirkung“ sichtbar und gibt Einblicke in vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der videobasierten Interaktions- und Kommunikationsmethode. Genauere Infos siehe Flyer unter http://www.martemeo-fachtag.at
Beide Tage werden von Gebärdendolmetscherinnnen übersetzt. Marktplatz der Ideen
Auch bist Du herzlich eingeladen, am Fachtag dein Marte Meo Angebot und/oder deine
Marte Meo Projekte zu präsentieren und mit einem großen Publikum zu teilen. Für eine einheitliche Darstellungsform wähle bitte das A0-Format.
Großartig wären neben deiner inhaltlichen Gestaltung (gerne mit Bildern) eine Überschrift, Ansprechpartner/Ansprechpartnerin, Ortsangabe und ein Foto von dir. Die Plakate werden am Veranstaltungsort gut sichtbar ausgestellt. Das nährt und unterstützt unser Netzwerken. Bitte um Rückmeldung bis spätestens 01. Februar 2024, auf die Mailadresse
Wir freuen uns über das stete Wachsen vom Marte Meo Netzwerk Österreich und bedanken uns bei allen UnterstützerInnen für Ihren bisher geleisteten finanziellen Beitrag. Bei dieser Gelegenheit dürfen wir Dich daran erinnern und bitten, den Jahresbeitrag für 2024 zu bezahlen, wenn du auch weiterhin den Verein unterstützen möchtest (Bankverbindung siehe Hompage https://martemeo.at/martemeo-netzwerk-oesterreich/).
In der Generalversammlung vom Oktober 2023 wurde eine Erhöhung des UnterstützerInnenbeitrages beschlossen (Practitioner, Therapist in Ausbildung und Colleague TrainerInnen in Ausbildung 35,- Euro, Therapist, Colleague TrainerInnen, Supervisor 65,- Euro). Wir bedanken uns für dein Verständnis. Das Geld wird u.a. für die Erstellung und „Pflege“ der Homepage, für Vernetzungstätigkeiten, für die Honorare der externen Vortragenden der Intervisionen etc. eingesetzt.
Als Unterstützerin nimmst du kostenlos an den Intervisionen des Marte Meo Netzwerkes Österreich teil und – besonders attraktiv dieses Jahr – erhältst du eine Ermäßigung über 15% auf das 1- oder 2-Tages-Ticket der Marte Meo Fachtagung in Wien mit Maria Aarts (siehe oben). Hier kannst du Unterstützerin werden: www.martmeo.at
In unserem nächsten Newsletter verraten wir dir das Thema für die kommende Intervision. Du darfst schon gespannt sein!
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Dir, vielleicht sogar live in Wien oder virtuell bei einer unserer Intervisionen.
Wir hoffen, ihr hattet einen erholsamen Sommer und konntet ausreichend Kraft für die nächsten Monate tanken.
Die Vorbereitungen für die kommenden Veranstaltungen laufen bereits auf Hochtouren. Mit diesem Newsletter möchten wir euch nochmals die wichtigsten Informationen dazu schicken.
Am 6. und 7. Oktober 2023 finden das Netzwerktreffen und die Generalversammlung von Marte Meo Netzwerk Österreich in Linz statt. Eine Einladung an die UnterstützerInnen wurde bereits per Mail verschickt. Unter diesem Link Marte Meo® Netzwerk Österreich findet ihr die Einladung. Selbstverständlich ist jede und jeder bei diesen beiden Tagen herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und den Austausch mit euch.
Wenn ihr von den Ermäßigungen für UnterstützerInnen auch noch in diesem Jahr profitieren wollt, dann freuen wir uns, euch folgendes Angebot machen zu können: falls du UnterstützerIn werden möchtest und den Beitrag für 2024 jetzt bezahlst, so ist deine Mitgliedschaft bereits ab dem Zeitpunkt der Einzahlung bis Ende 2024 gültig. Du sparst dir somit den UnterstützerInnenbeitrag für 2023 und kannst bereits an der Intervision im November kostenlos teilnehmen.
Am 16. November 2023 findet von 18.00 – 21.00 die nächste, sehr interessante Online-Intervision zum Thema:
Marte Meo mit traumatisierten Kindern mit Hildegard Rausch statt.
Nähere Informationen dazu findest du hier: Marte Meo® Netzwerk Österreich. Die Anmeldungen sind dieses Mal über ein Ticketsystem bis Donnerstag, 16. November 2023, 12.00 Uhr möglich. Hier der Link zu den Tickets: https://shop.eventjet.at/martemeointervision. Als Unterstützerin vom Marte Meo Netzwerk Österreich ist die Teilnahme für dich kostenlos, eine Anmeldung über das Ticketsystem ist jedoch erforderlich. Für alle anderen Fachpersonen belaufen sich die Kosten auf 40,- Euro für die 3-stündige Intervision. Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung findest du auf dem Ticket.
Ganz besonders freuen wir uns auf den nächstenMarte Meo Fachtag und die Masterclass
UnterstützerInnen vom Marte Meo Netzwerk Österreich erhalten auf die Veranstaltung eine 15% Ermäßigung und bekommen von uns Mitte Oktober eine E-Mail mit einem persönlichen Rabat Code. Dieser kann bei der Buchung über das Ticketsystem eingegeben werden. Die Ermäßigung wird dann automatisch abgezogen
Wir freuen uns sehr auf die vielen Möglichkeiten der Vernetzung, des Austausches und des Wachsens.
Herzliche Grüße vom Marte Meo Netzwerk Österreich.
„Wenn man auf irgendeiner Ebene in Kontakt mit anderen tritt, nährt man buchstäblich den eigenen Körper und die eigene Seele. Egal ob man das Liebe nennt oder nicht, es geht darum, zu erkennen, dass diese Momente bedeutsam und wichtig sind. Jeder Tag bietet Chancen dazu.“ Barbara Fredrickson
Liebe Marte Meo FachkollegInnen!
SAVE THE DATE
Wir freuen uns, mit dem heutigen Newsletter möchten wir Dich zu 3 wertvollen Veranstaltungen einladen.
Fr. 01. & Sa. 02.03.2024 Endlich ist es wieder soweit!
Maria Aarts kommt zu einer FACHTAGUNG nach WIEN
Das Marte Meo Netzwerk Österreich und Marte Meo Austria veranstalten am 1. und 2. März 2024 die 4. Marte Meo Fachtagung mit Maria Aarts in Wien. Nähere Informationen dazu bekommst du im Herbst und findest du in Kürze auf unserer Homepage martemeo.at.
Fr. 06. & Sa. 07.10.2023 MARTE MEO Netzwerk Ö sterreich Generalversammlung in Linz
Die Sichtweise der Verantwortungsgemeinschaft für das Kind
Entwicklungsbotschaften hinter problembezogenen Symptomen erkennen
Anhand von Praxisbeispielen zeigt Stefan Hunfeld, Leiter der Interdisziplinären Frühförderung (Warendorf, Deutschland), wie die Marte Meo Methode in eine gemeinsame, entwicklungsunterstützende Sicht- und Handlungsweise, in Verantwortungsgemeinschaften, führen kann.
In der Denkweise der Verantwortungsgemeinschaft für das Kind richtet sich der Fokus nicht mehr auf die problembezogenen Symptome eines Kindes, sondern auf Umgebungsbedingungen, die dazu beitragen, das Verhalten eines Kindes zu verstehen und daran anschließend Wachstum und Entwicklung zu ermöglichen. Das auffällige Kind in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule hat verschiedene Helfer und Bezugspersonen. Welche Unterstützung im Sinne der kindlichen Entwicklung (Bedarf) kann diese Verantwortungsgemeinschaft leisten? Wer sollte was tun?
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.“ Virginia Satir
Wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr mit vielen goldenen Momenten!
Passend zu der wunderbaren Aussage von Virginia Satir schicken wir euch einen aktuellen Zeitungsartikel und ein Interview zu der bekannten Langzeit-Harvard-Studie über das Glück.
Aktuelles:
Auch dieses Jahr werden wir wieder drei Onlineintervisionen anbieten, zwei Intervisionen bis Sommerbeginn und eine im Herbst.
Die erste Onlineintervision 2023 findet am 28.03.23 von 19.30 -21.00 zum Thema «Mikrointeraktionen neurobiologisch wirksam nutzen mit Marte Meo»Therese Nikolaus Loosli. Therese ist Fachärztin FMH Kinder- + Jugendpsychiatrie + -Psychotherapie und Lic. Marte Meo Supervisorin.. Therese supervidiert auf Wunsch auch Filme von euch. Zu dieser Onlineintervision bekommt ihr noch eine detailliertere Ausschreibung, mit nähere Infos.
Im Herbst planen wir eine Generalversammlung. Auch dazu gibt es noch weitere Informationen im nächsten Newsletter
Wir danken allen Unterstützer*innen fürs Netzwerken und freuen uns auf eure Unterstützungsbeiträge für 2023.
Weitere Unterstützer*innen sind herzlich willkommen Nähere Informationen auf unserer Homepage: martemeo.atLink zur Anmeldung
Neuigkeiten von zwei inspirierenden Masterclass-Tagen,
5. und 6. Dezember 2022 in Eindhoven
Liebe Grüße von Maria aus Eindhoven!
In den Kita‘s Frankfurt ist Marte Meo eine etablierte und weit verbreitete Methode geworden. Es ist beeindruckend, welch fixen Bestandteil Marte Meo dort in den Kita‘s eingenommen hat. Unter diesem Link könnt ihr euch die informative Marte Meo Broschüre von Kita Frankfurt downloaden.
Das neue Kita Buch : ein Buch für die Praxis ging am 5. 12 in den Druck. Gestaltet sind unter anderem ansprechende Poster mit wichtigen Marte Meo Informationen zum Aufhängen!
Beschreibung (übernommen vom Thalia Shop)
In einzelnen Interaktionen steckt so viel Potenzial! Mit der weltweit erfolgreichen Methode „Marte Meo“ (= „aus eigener Kraft“) lernen pädagogische Fachkräfte mithilfe differenzierter Interaktionsanalysen ihre Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln, um Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen zu können. Denn wenn Kinder Raum für eigene Initiativen haben und Fachkräfte diesen Initiativen folgen, haben die Kinder die größtmögliche Chance auf ein erfülltes Leben.
Kolleg*innen aus Deutschland haben einige ihrer Marte Meo Entwicklungen aus verschiedenen Fachgebieten und Regionen vorgestellt:
Marte Meo Modellprojekt Station Däumling – Perinatalzentrum Level 1
Shirin Moharaz berichtet von den weiteren Entwicklungen im Krankenhaus.
Alle Fachgruppen (Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegekräfte) werden auf Practitionerebene geschult. Dies ermöglicht eine gemeinsame entwicklungsunterstützende Sprache zwischen allen Professionen.
Das Teilen der bedeutsamen kleinen Interaktionsmomente wirkt sich auf die Teamzusammenarbeit und die Betreuung der kleinen Patienten*innen und deren Familien positiv aus.
Marte Meo Kommunikationstraining mit Menschen mit Sehbehinderung
Marte Meo Supervisorin Ursula Becker berichtete von einem Marte Meo Kommunikationstraining mit Menschen mit Sehbehinderung. Im Marte Meo Kurs hatten alle Teilnehmer*innen ein I-Pad- zur individuellen Einstellung – Filme wurden über Zoom geteilt. Im Kurs wurden die Marte Meo Elemente anhand praktischer Übungen vermittelt, eingeübt und reflektiert. Die Trainees hatten viel Spaß und profitierten nach eigenen Angaben sehr von diesem Training.
Ursulas zentrale Gedanken:
Demenzfreundliche Gemeinden
Christoph Vendey entwickelt seit Jahren Konzepte für demenzfreundliche Gemeinden. Begonnen hat er im Stadtteil Haaren. Gemeinsam mit dem ganzen Stadtteil und den verschiedensten Berufsgruppen (Verkäufer*innen, Polizist*innen , Ärzt*innen usw.) wurde die Gemeinde ein Ort, an dem sich alle Senior*innen auch mit ihrer Demenz wohlfühlen und frei bewegen können. Mit diesem Projekt hat er den gesamten Stadtteil mit Hilfe von Marte Meo Schulungen dazu eingeladen, brauchbare und verstehbare Informationen zu teilen, um demenziell erkrankten Menschen das Gefühl der Zugehörigkeit zu geben.
Jetzt ist Christoph beauftragt, die Gemeinde Schiefbahn mit ortsansässigen Vereinen, Polizei, Kaufleuten, Ehrenamtlichen, Apotheker, Seniorenzentrum und vielen weiteren durch den Einsatz von Marte Meo Schritt für Schritt zu einer demenzfreundlichen Gemeinde zu machen. Bei diesem Projekt sind unter anderem auch zwei Fachtage mit Maria Aarts geplant (Februar 2023 und November 2025). Informationen hier.
Herzliche Grüße vom Marte Meo Netzwerk Österreich.
Das Leben ist ein Prozess. Die Richtung ist entscheidend.
Wir freuen uns, euch zur Online-Intervision einladen zu dürfen und über weitere Marte Meo Neuigkeiten zu informieren.
3. Marte Meo Online-Intervision am 13. Dezember 2022:
Marte Meo & die Bedeutung achtsamer Begegnungen
Eine Erzählung aus einem niederschwelligen Grazer Sozialprojekt
Für Marte Meo Fachpersonen
In dieser Intervision möchte ich gerne Bilder und Erfahrungen von der Gemeinsam.Zeit aus dem Grazer Familien.Kompetenz.Zentrum teilen.
Seit Anfang Februar dieses Jahres sind in diesem Haus, montags von 10 – 17 Uhr, die Türen für Grazer Familien offen. Wir hören einander zu, spielen, kochen, essen, basteln, singen, ermöglichen Naturerfahrungen, lernen, …, miteinander.
Dieses Angebot wird von einer Vielfalt von Menschen angenommen. Viele der Besucher:innen tragen schwere Belastungsfaktoren mit sich und viele Kinder Entwicklungsbotschaften. Die Marte Meo Kommunikationselemente und Werkzeuge helfen, in den Begegnungen präsent zu bleiben. Diese Präsenz ermöglicht andere verstehen und sehen zu lernen und freudvolle, verbindende und entwicklungsförderliche Impulse zu setzen.
In dieser Online Veranstaltung stelle ich das Konzept und bisherige Entwicklungen der „Gemeinsam.Zeit“ vor. Anhand der Videointeraktionsanalyse teile ich kleinste, bedeutsame Begegnungsmomente für Wohlfühlen, Verbindung und Entfaltung.
Das Leben ist ein Prozess. Die Richtung ist entscheidend.
Ich freue mich, die bisherigen Erfahrungen mit dir zu teilen.
Zeit
Dienstag, 13. Dezember 2022, von 19.30 – 21.00 Uhr
Nach deiner Anmeldung und gegebenenfalls Einzahlung erhältst du ca. 2 Tage vor der Intervision einen Zoom-Link.
RECHT AUF GLÜCK
In diesem 6-minütigen Video erzählt Maria Aarts, wie wir alle ein gutes Leben „bauen“ können und sie zeigt uns die Bausteine dafür. Auch Menschen mit psychischen Problemen, die noch keine Gelegenheit hatten dieses Fundament ausreichend zu entwickeln, haben ein Recht auf Glück und können in kleinen Schritten lernen Problemmomente in Glücksmomente umzuwandeln. Jeder Tag bietet aufs Neue Möglichkeiten dafür.
MARTE MEO BABYKARTEN – BABYS STÄRKEN VON ANFANG AN
Die Marte Meo Supervisorinnen Monika Thiel und Katrin Krüger bieten über ihre Homepage: Institut für Entwicklung und Kommunikation: kt-institut.de unter anderem schön gestaltete Marte Meo Karten Sets an. Ihr Anliegen ist die Unterstützung von Fachkräften im Bereich der Frühen Hilfen, Elementarpädagogik und Elternberatung.
Wir möchten auf ihr neuestes Marte Meo Kartenset: „Babys stärken – von Anfang an“ aufmerksam machen.
Die Marte Meo Babykarten können zur Information und ergänzend zur Arbeit mit Videos verwendet werden, und laden ein, Babys und ihre Eltern von Anfang mit Marte Meo zu begleiten.
„Die Marte Meo Babykarten zeigen, was Babys brauchen, damit sie sich in ihrem Tempo entwickeln und zu sozial kompetenten Menschen heranwachsen können. So gestärkt kann das Baby vertrauensvoll die Welt erobern und Sie sind eingeladen, diese Augenblicke mitzuerleben und gemeinsam zu genießen. (….) Die ansprechenden Zeichnungen verschmelzen mit kurzen, leicht verständlichen Texten. Die Informationen sind so konkret, dass Eltern, Elternbegleitende, Hebammen und Großeltern Babys sofort mit einzelnen Marte Meo Elementen begleiten können und die Bedeutsamkeit ihrer Unterstützung erleben.“ (https://kt-institut.de/produkt/marte-meo-babykarten-babys-staerken-von-anfang-an)
Die 19 Karten bilden 16 Marte Meo Elemente ab und werden in einer soliden Metallbox geliefert.
Am 24. Jänner 2023 veranstaltet EDU Care eine Tagung zum Thema Bildungswege von Kindernmit Beeinträchtigung.www.edu-care.at
Nadja Wieser-Raßbach wurde eingeladen, Marte Mao am Marktplatz zu präsentieren. Sie bietet allen interessierten Marte Meo Fachpersonen an, ihre Angebote dort zu präsentieren, zum Beispiel anhand von Visitenkarten, Foldern. Ihr könnt Euch gerne mit Nadja in Verbindung setzen: Nadja Wieser-Raßbach kontakt@martemeoausbildung.at
Wir gratulieren Valerie Wulf zu Ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen uns ihre wissenschaftliche Arbeit zu Marte Meo mit euch teilen zu dürfen.
„Es lässt einfach niemanden kalt. Wenn du auf eine feinfühlige Art rückgemeldet bekommst, was gelingt.“ Einblicke in die Arbeit mit der Marte Meo Methode in stationären Einrichtungen für Mütter mit multifaktoriellen Belastungen
Entwicklungsunterstützung mit Marte Meo von Menschen aus dem autistischen Spektrum Teil 2
Für Marte Meo Fachpersonen und Interessierte
Nach der ersten erfolgreichen Online-Intervision im Februar zum Thema Autismus steigen wir tiefer in die Thematik ein. Wir befassen uns dieses Mal vor allem damit, wie in der Begleitung von Menschen aus dem autistischen Spektrum Stresssituationen im Alltag reduziert und die Entwicklung von Kooperationsfähigkeiten unterstützt werden können.
Wir freuen uns, dass wir dieses Mal eine Gebärdendolmetscherin gewinnen konnten und die Teilnahme an der Fortbildung auch für gehörlose Menschen möglich ist.
Die Teilnahme an dem ersten Teil der Online Intervision zum Thema Autismus ist NICHT erforderlich.
Es wird Raum für den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen geben.
Gerne können eigene Filme zu diesem Thema eingebracht werden. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Susanne Gstettner bis zum 15. Juni (gstettner.s@martemeo-vorarlberg.at).
Diese Website verwendet Cookies um Ihnen eine bessere Nutzung zu ermöglichen. Wir nehmen an dies is OK, Sie können aber gerne der Nutzung von Cookies widersprechen. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.